Zum Seiteninhalt

Harley Benton Guitar MAX Fusion Signature HO

5.0 von 5 Sternen aus 6 Kundenbewertungen
Inklusive 6 Wochen kostenloser Zugang zu MyGroove Guitar

MyGroove Guitar Academy

Starte an der Gitarre mit einem auf dich zugeschnittenen Lernpfad durch. Lerne von Thomas Hechenberger auf deinem individuellen Level, in deinem Tempo, wann und wo du möchtest. Im Zeitraum vom 02. Juli 2025 bis einschließlich 30. September 2025 erhältst Du beim Kauf von diesem Produkt 6 Wochen exklusiven Zugang zur Drums Academy völlig kostenlos! Der Freischaltcode zur App wird Dir automatisch per E-Mail zugeschickt.

E-Gitarre

  • Guitar MAX Signature Modell
  • Korpus: Nyatoh
  • geschraubter Hals: gerösteter kanadischer Riegelahorn
  • Griffbrett: gerösteter Riegelahorn
  • Halsprofil: Modern C - Halsdicke: 21 mm am 1. Bund / 23 mm am 12. Bund
  • einlagiges Holzbinding am Korpus
  • Griffbrettradius: 305 mm (12")
  • Mensur: 648 mm
  • Sattelbreite: 42 mm
  • Floyd Rose Sattel mit Saitenniederhalter
  • 24 Jumbo Blacksmith Edelstahlbünde
  • Tonabnehmer: Tesla Plasma-X1 (Steg) / Tesla Plasma-RS2 (Hals) Humbucker
  • Master Volume- und Master Tonregler
  • 3-Wege Schalter
  • Minischalter für Coil-Split (Single Coil / Humbucker)
  • Floyd Rose 1000 Tremolo
  • schwarze Jinho J03 Mini Rotomatic Style Mechaniken
  • schwarze Hardware
  • Besaitung ab Werk: DR Strings Dragon Skin Coated DSE-10 Heavey .010 - .046 (Art. 593115)
  • Farbe: Holographic
  • Erhältlich seit Januar 2025
  • Artikelnummer 593722
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Farbe Holographic
  • Korpus Nyatoh
  • Decke Keine
  • Hals Ahorn, geröstet, geflammt
  • Griffbrett Geroesteter Ahorn
  • Bünde 24
  • Mensur 648 mm
  • Tonabnehmerbestückung HH
  • Tremolo Floyd Rose
  • Inkl. Gigbag Nein
  • Inkl. Koffer Nein
B-Stock ab € 458 verfügbar
€ 498
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1
92
Besucher
betrachten dieses Produkt
14
Verkaufsrang
in ST-Modelle

Max Carlisle Signature

Harley Benton Guitar MAX Fusion Signature HO

Die Harley Benton Guitar MAX Fusion HO ist das farberneuerte Signature-Modell des amerikanischen Gitarristen Maxxxwell McHugh Carlisle, aka Max Carlisle, der vor allem für seinen Youtube-Channel „Guitar MAX“ bekannt ist. Als Basis für die MAX Fusion dient die Harley Benton Fusion-Serie. Allerdings hat Max Carlisle seine Seele dem Hevay-Metal verschrieben und das sieht und merkt man seinem Signature-Model in jedem Detail an: Die Gitarre ist mit zwei passiven Humbuckern von Tesla bestückt, die ordentlich Output für verzerrte High-Gain-Sounds liefern. Das Floyd Rose 1000 Vibrato-System erlaubt „dive-bombs“ bis zum Umfallen, auch dank dem Klemmstattel hält die MAX Fusion dabei die Stimmung. Dazu trägt auch der „reversed Headstock“ bei – dieser ist nicht nur ein optisches Gimmick, er sorgt für einen gerade Saitenverlauf ohne Knicks und Winkel, von der Brücke bis zu den Mechaniken und das mit einer zusätzlichen Spannung auf den tiefen Saiten, was insbesondere für Drop-Tunings sinnvoll ist. Die Harley Benton Guitar MAX Fusion HO hat die typische 648mm-Mensur (25,5“) einer ST-Style-Gitarre.

Harley Benton Guitar MAX Fusion Signature HO, Korpus und Floyd Rose

Bling-Bling für Sparfüchse

Die Harley Benton Guitar MAX Fusion Signature ist ein echter Blickfang: Die Decke ist mit einer holographisch-bunt reflektierenden Metallic-Lackierung versehen, die zusätzlich strukturiert ist und nach außen hin in einem Burst verläuft. Es wird durch einen naturbelassenen Streifen vom schwarz lackierten Nyatoh-Korpus abgesetzt. Die schwarze Hardware sorgt dann für den Kontrast. Der geschraubte Hals und das Griffbrett bestehen aus geröstetem, kanadischem Ahorn, durch die gängige Sattelbreite von 42mm und dem moderne C-Profil des Halses, fühlt man sich auf der Harley Benton MAX Fusion Signature sofort heimisch. Die 24 langlebigen Jumbo-Edelstahlbünde sind ebenfalls mehr als Stangenware. Mit dem Drei-Wege-Schalter kann man die zwei Humbucker jeweils einzeln oder in Kombination spielen. Zusätzlich können die Humbucker gesplittet werden, man hat mit der MAX Fusion also sechs unterschiedliche Pickup-Sounds parat. Die beiden Potis „Volume“ und „Tone“ regeln beide Pickups.

Harley Benton Guitar MAX Fusion Signature HO, Rückseite

Holo-Look, harter Sound

Die Harley Benton Guitar MAX Fusion Signature HO ist eine Gitarre, die sich insbesondere für fortgeschrittene Gitarristen besten eignet, die ein Upgrade vom Einsteiger-Instrument suchen. Hier erhält man mit der MAX Fusion eine Gitarre, die mit ihrer hochwertigen Ausstattung und der ansehnlichen Optik mit deutlich teureren Gitarren easy mithalten kann. Dabei ist das eine Gitarre, die mit vielen durchdachten Features aufwarten kann, zum Beispiel der MM-Style-Halsstab, der ein Einstellen der Halskrümmung von der Korpus-Seite und bei aufgezogenen Saiten erlaubt. Anfänger wie Fortgeschrittene müssen sich um die Langlebigkeit keine Sorgen machen: Die Edelstahlbundierung ist aufwendiger in der Fertigung, hält dafür aber ewig. Für den Look wurde bei dieser Heavy-Metal-Axt auf die Punkt-Markierungen auf dem Griffbrett verzichtet; zur Orientierung auf dem Griffbrett besitzt die MAX Fusion aber Side-Dots an der Halskante.

Harley Benton Guitar MAX Fusion Signature, Kopfplatte

Über Harley Benton

Seit 1998 bedient die Marke Harley Benton die Bedürfnisse vieler Gitarristen und Bassisten. Neben einer umfangreichen Bandbreite an Saiteninstrumenten bietet die Hausmarke des Musikhauses Thomann auch jede Menge Verstärker, Lautsprecher, Effektpedale und weiteres Zubehör an. Insgesamt umfasst die Palette über 1.500 Produkte. Gefertigt von etablierten Herstellern, überzeugen alle Artikel von Harley Benton durch Qualität, Zuverlässigkeit und einen dennoch günstigen Preis. Durch die ständige Erweiterung des Portfolios bietet Harley Benton so stets neue und innovative Produkte für den musikalischen Alltag.

Allrounder mit Heavy-Metal-Tedenz

Max Carlisle bevorzugtes musikalisches Umfeld ist die Heavy-Metal-Musik, und das hört man der Harley Benton Guitar MAX Fusion Signature bei jedem Ton an: Der X1-Humbucker an der Steg-Position liefert fette Riff- und singende Solo-Sounds mit viel Punch und ausgeprägten Mitten. Der RS2 Dual-Rail-Humbucker im Single-Coil-Format sitzt sehr nahe am Griffbrettende und erweitert die Palette um volle und warme Klänge mit viel Sustain. Kein Mittel-Pickup stört also den Anschlag. Diese Gitarre ist ein echtes High-Gain-Monster, kann aber – dank splitbarer Humbucker – auch perlend Clean klingen, perfekt zum Beispiel für die Arpeggios in der Hardrock-Ballade. So kann man je nach Song und Songteil die Klangfarbe und den Grad der Verzerrung wunderbar variieren. Die AlNiCo-Magneten der Humbucker sorgen zudem für eine Vintagenote im Klang – von Heavy-Metal bis Hardrock, von Blues bis Pop, alles kein Problem für die Harley Benton Guitar MAX Fusion Signature HO.

6 Kundenbewertungen

5 / 5

Features

Sound

Verarbeitung

6 Rezensionen

FD
Erstaunliche Ausstattung und Qualität
Fröhlicher Dilettant 26.07.2025
Ausgepackt, losgespielt. Unglaublich wie gut die Gitarre eingestellt war. Leicht rauhe Bünde sind das einzig Negative was mir aufgefallen ist. Ansonsten top. Keine Dead Spots, Saitenlage 1,7 am 12. Bund für mich erstmal auch völlig OK, kein Schnarren. Sogar perfekt gestimmt aus dem Karton gekommen, Respekt. Schalter und Regler funktionieren einwandfrei, das war bei einer HB Paula aus der höheren Preisklasse, die ich vor wenigen Jahren gekauft hatte auch schonmal ganz anders. Floyd Rose bis jetzt nur dezent angetestet, ich traue mich noch nicht so richtig, ist mein Erstes. Bis jetzt hält sie die Stimmung perfekt. Die Specs sprechen für sich, da sage ich jetzt nicht viel drüber. Nur soviel, die Pickups gefallen mir sehr gut, warm und knackig, sehr eigenständiger Charakter für mein Empfinden. Sustain der Gitarre ist auch sehr gut. Da gibt's wirklich fast gar nichts zu meckern. Eine fantastische Gitarre für's Geld, Hut ab Harley Benton.
Features
Sound
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Meine neue Lieblingsgitarre
SmartieK 14.02.2025
Ich habe mich schon lange für eine Superstrat mit Tremolo interessiert und dabei auch die Guitar Max in grün auf dem Visier gehabt. Allerdings fand ich das grün nicht so toll und auch der runde Headstock war für mich nicht ansprechend. Mit dem neuen Holofinish hat sich das geändert. Die Gitarre ist ein absoluter Hingucker. In echt wirkt es noch 10 mal besser wie auf Bildern.
Die Verarbeitung ist Top, der Hals super geschmeidig, das Floyd Rose sehr stimmstabil und leicht einzustellen (ist mein erstes).
Zum Sound muss man nix sagen. Sehr satt und vielseitig.

Zum Negativen: Der Headstock bleibt....naja...sagen wir mal ein Spitzer ala Ibanez wär besser.
Von meiner SC Custom III war ich Safety Gurtstraps gewohnt, musste die bei dieser Gitarre leider selber nachrüsten.
Die fehlenden Griffbrettinlays sind für mich schon gewöhnungsbedürftig. Hier wurde am falschen Ende gespart finde ich.

Alles in Allem ein super Instrument. Am besten gleich vorbestellen weil sie sicher direkt wieder ausverkauft.
Features
Sound
Verarbeitung
7
2
Bewertung melden

Bewertung melden

RR
Krasse Shred Strat!
Rob Rotten 07.02.2025
Warum ich diese Gitze haben musste? Geile Optik, fettes Floyd Rose, sexy Neck!
Bereits beim Unboxing festgestellt: Das Teil könnte auch dreimal so viel kosten!
Sehr gut verarbeitet, geiler Sound und außer ner G Saite nachstimmen, nix was ich dran machen musste! Das Finish sieht natürlich bei jeder anders aus. (siehe YT Review) Einer meiner glücklichsten Käufe!!!
Features
Sound
Verarbeitung
10
1
Bewertung melden

Bewertung melden

E
Ein Pferd für Eis und Feuer
Eibensang 23.08.2025
Bei mir heißt sie EISBLITZ. Anschaffungsgrund: Ich konnte dem Hologrammeffekt des Korpus nicht widerstehen!
Kurze Erstenttäuschung: Im Tageslicht kommt der kaum. Das Finish sieht zunächst schwarz-silbrig aus. Nicht schlecht - aber null spektakulär.
Das ändert sich jedoch im Kunstlicht. Da geht der Regenbogen auf!

Die größere Überraschung kam musikalisch. Ich staune über die Klangvielfalt. Nicht nur für Hi Gain Rock und Shredding, wie beworben - diese leichtgewichtige, wunderbar ergonomische Schönheit kommt auch im Klarklang gut bis bestens. Sogar für funky Licks tauglich (was ich nicht erwartet hätte)! Und trotz der Floyd Rose Klemmen geben die Saiten jedem Bending nach, dass es nur so bluest.
Dazu hat sie mit den besten Coil Split, den ich je unter die Finger und an die Ohren bekam: Der Sound wird dünner, drahtiger, fällt aber im Volume kaum ab.

Dazu absolut stimmstabil. (Ich habe einige Gitarren, auch teure Markenmodelle, auch eine mit Floyd Rose, die sind das nicht.) Der Hebel geht sanft und leicht wie Butter, ist immer am richtigen Fleck und nie im Weg oder außer Griffweite.

Der Ton ist fantastisch. Die PUs kommen hochverzerrt irgendwann an Grenzen (wo sie ein klein wenig zum Matschen neigen) - aber das ist schon auf hohem Niveau gemäkelt. Wohlgemerkt: Diese Harley Benton übertrifft meine Ibanez AZ Premium, die mehr als doppelt so teuer war, im härteren Rock an Knuffigkeit - und kann sogar dem (bislang unübertroffenen) Solo-Ton meiner Gibson Les Paul das Wasser reichen. Ergonomisch ist die MAX Fusion eh ein Traum, und allerbestens verarbeitet.

Meine Verblüffung, wie gut sie meine hohen und vielfältigen Klarklang- und Crunch-Ansprüche bewältigt, hält an. Das ist nicht nur eine Rock-Axt - mit der geht ja nahezu alles! Und das eben nicht nur mal eben "auch", oder halt gerade so. Sondern richtig vollmundig, als wäre sie AUCH dafür gebaut!

Für gut 60 Prozent meines Repertoires brauche ich vor allem richtig gute und nuancierbare Clean Sounds, und für weitere 30 sanften Crunch, leicht bis oft nur mittelschwer angeraut. Bei nur wenigen Songs rocke ich volles Hi Gain Rohr. Sieht aus, als hätte ich eine neue Lieblingsgitarre gefunden, die sich nahezu überall einsetzen lässt!

Mal sehen, wie sie sich beim ersten Saitenwechsel macht (bei frei schwebenden Vibratosystemen ja immer ein bisschen Gefummel).

Was noch ideal gewesen wäre: Leucht-Dots am Halsrand. Allerdings sind die vorhandenen (nicht leuchtenden) schön hell auf dunklem Grund und auch noch bei Dämmerlicht gut zu erkennen (anders als z.B. bei meiner oben schon erwähnten luxuriösen Ibanez AZ Premium, deren angebliche Leucht-Dots leider nicht leuchten).

Einige meiner günstigeren Gitarren ließ ich gleich oder nach einer Weile mit jeweils besseren Pick Ups ausstatten, was sich jedes Mal lohnte.

EISBLITZ darf ihre behalten! Die taugen super. Solch eine Ausgewogenheit (gerade mit dem Coil Split) müssen andere erstmal hinbekommen.
Das ist eine richtig gute E-Gitarre. Und für den Preis (499 Silberlinge) fast eine Sensation.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden